Der Fahrsport hat in Sachsen und schon zu DDR-Zeiten eine lange Tradition. Zahlreiche DDR-Meister und Spitzenfahrer waren oder sind auf dem heutigen Gebiet des Freistaates beheimatet. Egal ob Ein-, Zwei- oder Vierspänner, alle Anspannungsarten wurden und werden gepflegt und gefördert.
In der Stadt Schildau-Belgern sind die Rolandstadt Belgern und die Schildbürgerstadt Schildau vereint. In der Grundschule lernen die Kinder die Schildbürger Sagen. Und auch Generalfeldmarschall Graf Neidhardt von Gneisenau hat für die Schildauer noch heute eine wertvolle historische Bedeutung.
Die Dahlener Heide ist ein wildromantisches Landschaftsschutzgebiet gelegen im Landkreis Nordsachsen. Im 16. Jahrhundert wurde die Dahlener Heide als Jagdrevier für die sächsischen Kurfürsten erschaffen. Ihren Namen hat die Heide vom den kleinen Bach Dahle erhalten, der aus ihr entspringt. Die Dahlener Heide durchquert ein dichtes Wegenetz, das sich zum Fahren und Reiten gut eignet…
In der Dahlener Heide gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Pensionen. Schöne Gaststätten mit langjähriger Tradition laden herzlich ein.